\ Anleitung – MeinLaufPlan.de

Allgemein

Login / Registrieren / Logout

Dieses Formular ermöglicht es Benutzern, sich auf Meinlaufplan.de mit einem Alias oder einer E-Mail-Adresse und einem Passwort einzuloggen oder ein neues Konto zu erstellen.

Nach erfolgreichem Login werden Benutzer auf die Startseite weitergeleitet.

Eingeloggte Benutzer sehen eine „Angemeldet als“-Ansicht mit der Option zum Abmelden.

Login

Öffne die im Menü die Seite Login

Gib im Login-Formular entweder deinen Alias oder deine E-Mail-Adresse sowie dein Passwort ein.

Klicke auf „Anmelden“.

Bei erfolgreichem Login wirst du auf die Startseite weitergeleitet. Eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.

Falls die Zugangsdaten falsch sind, erscheint eine Fehlermeldung

Klicke im Login-Formular auf den Link „Noch kein Konto? Jetzt registrieren“.

Fülle die Pflichtfelder aus

E-Mail-Adresse: Muss eine gültige E-Mail-Adresse sein.

Alias (optional): Ein eindeutiger Benutzername. Falls leer, wird nur die E-Mail verwendet.

Passwort: Mindestens 8 Zeichen lang.

Passwort wiederholen: Muss mit dem ersten Passwort übereinstimmen.

Klicke auf „Registrieren“.

Bei Erfolg wirst du automatisch eingeloggt und auf die Startseite weitergeleitet. Eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.

Bei Fehlern (z. B. bereits vergebene E-Mail oder Alias, ungültiges Passwort) erscheint eine Fehlermeldung.

Abmelden

Wenn du eingeloggt bist, siehst du die „Angemeldet als“-Ansicht mit deinem Alias (falls vorhanden) oder deiner E-Mail-Adresse.

Klicke auf „Abmelden“, um die Sitzung zu beenden. Du wirst auf die aktuelle Seite zurückgeleitet, und das Login-Formular wird wieder angezeigt.

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen wie „Ungültige Zugangsdaten“, „E-Mail bereits registriert“ oder „Passwörter stimmen nicht überein“ werden klar angezeigt.

Meine Daten

Persönliche Daten bearbeiten

Öffne die Seite Meine Daten

Das Formular zeigt deine aktuellen Daten

  • Alias (optional, muss eindeutig sein)
  • E-Mail (muss gültig und eindeutig sein)
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht (Auswahl: Männlich, Weiblich, Divers)
  • Verein (Dropdown mit bestehenden Vereinen oder Eingabe eines neuen Vereinsnamens)
  • Trainingsgruppe (Dropdown mit verfügbaren Trainingsgruppen, die zu deinem Verein passen oder allgemein sind)

    Bearbeite die gewünschten Felder und klicke auf „Speichern“.

    Hinweise

    E-Mail und Alias müssen eindeutig sein. Bei Dopplungen erscheint eine Fehlermeldung (z. B. „Diese E-Mail wird bereits verwendet“).

    Wenn du einen neuen Verein eingibst, wird dieser in die Tabelle Verein eingefügt.

    Die Felder Rolle, Verein (außer durch Auswahl/Neueingabe) und Trainingsgruppe (außer durch Dropdown) sind schreibgeschützt.

    Nach erfolgreichem Speichern erscheint die Meldung „Daten gespeichert“.

    Passwort ändern

    Im separaten Abschnitt „Passwort ändern“ (orange umrandet) kannst du dein Passwort aktualisieren:

    Gib ein neues Passwort (mindestens 8 Zeichen) ein.

    Wiederhole das Passwort im Feld Passwort wiederholen.

    Klicke auf „Passwort speichern“.

    Hinweise: Das Passwort wird nur gespeichert, wenn beide Eingaben übereinstimmen und es mindestens 8 Zeichen lang ist.

    Bei Erfolg erscheint „Passwort erfolgreich gespeichert“. Bei Fehlern (z. B. ungültige Eingaben) erscheint eine Fehlermeldung.

    Sportler

    Trainingsplan ansehen

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Sportlern die Anzeige des eigenen wöchentlichen Trainingsplans.

    Es zeigt eine Wochenübersicht (Montag bis Sonntag) mit Trainingsdetails, Kilometern und festgelegten Veranstaltungen.

    Sportler können zwischen Wochen navigieren und Rückmeldungen zu Trainingsplänen abgeben.

    Wochenübersicht anzeigen

    Öffne die Seite „Trainingsplan ansehen“.

    Obere Anzeige: Dein Name und deine Rolle (z. B. „Sportler“, „Trainer“ oder „Admin“) werden angezeigt.

    Die Tabelle zeigt die Woche von Montag bis Sonntag mit den folgenden Zeilen:

  • Datum: z. B. „01.01.2025“.
  • Tag: Wochentag (Montag bis Sonntag).
  • Ort: Ort des Trainingsplans (falls vorhanden, sonst „-“).
  • Uhrzeit: Uhrzeit des Trainingsplans (falls vorhanden, sonst „-“).
  • Plan: Auflistung der Trainings mit Details (Name, Teile wie „3× 400m – 1:30 min – 4:00/km“) oder „Frei“, wenn kein Training geplant ist.
  • Kilometer: Tagessumme der Kilometer (Training + Veranstaltungen) und Wochensumme (in der ersten Spalte).
  • Veranstaltungen/Wettkämpfe (falls verfügbar) werden unterhalb der Trainingspläne angezeigt, inklusive Name, Ort, Art und Variante (z. B. „Marathon · 42.195 m“).
  • Navigation zwischen Wochen

    Nutze die Buttons „Letzte Woche“ (←) und „Nächste Woche“ (→), um zwischen Wochen zu wechseln.

    Die aktuelle Kalenderwoche und das Jahr (z. B. „KW 36 / 2025“) werden oben angezeigt.

    Du kannst bis zu 260 Wochen in die Vergangenheit oder Zukunft navigieren (ca. 5 Jahre).

    Rückmeldung

    Für jeden Trainingsplan gibt es einen Button „Rückmeldung“ (blau, wird grün, wenn eine Rückmeldung existiert).

    Klicke auf „Rückmeldung“, um zur Rückmeldungsseite weitergeleitet zu werden, wo du Details zum Training eingeben kannst.

    Die Rückmeldungsseite ermöglicht eingeloggten Sportlern die Erfassung und Bearbeitung von Rückmeldungen zu Trainingsplänen.

    Sportler können für jeden Satz eines Trainingsplans Details wie Dauer, Tempo und Kommentar eingeben.

    Rückmeldung starten

    Navigiere zur Trainingsplan-Ansicht (Trainingsplan ansehen).

    Klicke auf den Button „Rückmeldung“ für ein Training (blau, grün wenn Rückmeldung existiert).

    Du wirst zur Rückmeldungsseite weitergeleitet.

    Rückmeldung eingeben

    Angezeigte Informationen

    Oben siehst du Details zum Trainingsplan:

  • Plan-ID
  • Datum
  • Planname
  • Eine Tabelle listet alle Trainingsteile (z. B. „3× 400m“) mit:

  • Nummer: Reihenfolge des Teils
  • Teil (Soll): Beschreibung, Soll-Dauer und Soll-Tempo (z. B. „3× 400m – 1:30 min – 4:00/km“)
  • Rückmeldung (Ist): Eingabefelder für jeden Satz: Satznummer (z. B. „1“, „2“, „3“)
  • Dauer: Eingabe im Format mm:ss:hh (Minuten:Sekunden:Hundertstel, z. B. „4:32:05“ oder „4:32“)
  • Tempo: Eingabe im Format mm:ss (Minuten:Sekunden pro km, z. B. „4:45“).
  • Kommentar: Freitext für zusätzliche Notizen
  • Eingaben: Fülle die Felder für jeden Satz aus. Leere Felder (Dauer, Tempo, Kommentar) führen zum Löschen des Satzes.
  • Formatierung:

  • Dauer: Muss mm:ss oder mm:ss:hh sein (z. B. „4:32“ oder „4:32:05“).
  • Tempo: Muss mm:ss sein (z. B. „4:45“).
  • Formular ergänzt automatisch fehlende Hundertstel bei Dauer (:00) und stellt zweistellige Sekunden sicher.
  • Tempo: Format mm:ss (Sekunden < 60).
  • Klicke auf „Rückmeldung speichern“.

    Ergebnis: Bei Erfolg erscheint „Rückmeldung gespeichert“.

    Bei Fehlern (z. B. ungültiges Format, Zugriffsprobleme) erscheint eine Fehlermeldung wie „Sicherheitsprüfung fehlgeschlagen“ oder „Zugriff verweigert“.

    Klicke auf „Zurück zur Plan-Ansicht“, um zur Wochenübersicht zurückzukehren.

    Veranstaltungen Tabelle

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Sportlern die Anzeige und Verwaltung von Veranstaltungen (Wettkämpfe), die von Trainern ihrer Trainingsgruppe erstellt wurden.

    Sportler können Veranstaltungen ansehen, deren Status („eingetragen“ oder „abgesagt“) setzen und filtern.

    Veranstaltungen anzeigen

    Öffne die Seite „Veranstaltung Tabelle“.

    Filterleiste

    Oben gibt es Checkboxen für Veranstaltungsarten („Bahn“, „Straße“, „Cross“, „Halle“). Standardmäßig sind alle aktiv.

    Deaktiviere Checkboxen, um Veranstaltungen nach Art zu filtern. Der Filter wird sofort clientseitig angewendet.

    Veranstaltungstabelle

    Die Tabelle zeigt alle zukünftigen Veranstaltungen (ab heute), die von Trainern deiner Trainingsgruppe erstellt wurden,

    mit den Spalten

  • Name: Name der Veranstaltung (z. B. „Silvesterlauf Saarbrücken 2025“)
  • Ort: Veranstaltungsort
  • Varianten: Liste der verfügbaren Varianten (z. B. „800m“, „3000m“, „Mittelstrecke“ ) mit Status („eingetragen“, „abgesagt“, oder leer)
  • Datum: Datum der Veranstaltung
  • Art: Veranstaltungsart (z. B. „Cross“, „Halle“, „Bahn“, „Straße“).
  • Homepage: Link zur Veranstaltungswebsite (falls vorhanden, gekürzt auf 30 Zeichen).
  • Aktion: Button „Ansehen“ (leitet zu einer Detailseite weiter, auf der diese Veranstaltung angezeigt wird).
  • Tabelle sortieren

    Klicke auf Spaltenüberschriften (z. B. „Datum“, „Name“), um aufsteigend/absteigend zu sortieren.

    Standardmäßig ist die Sortierung nach Datum aufsteigend.

    Varianten sind als Buttons dargestellt. Klicke auf eine Variante, um deren Status zu bearbeiten (öffnet ein Modal-Fenster).

    Status bearbeiten

    Klicke auf eine Variante in der „Varianten“-Spalte, um ein Modal-Fenster zu öffnen.

    Im Modal-Fenster

  • Variante: Name der Variante.
  • Status: Wähle aus „Zusage / Festlegen“ (eingetragen) oder „Ablehnen / Absage“ (abgesagt). Der aktuelle Status (falls vorhanden) ist vorausgewählt.
  • Aktionen: Klicke auf „Speichern“, um den Status zu setzen, oder „Abbrechen“, um das Modal zu schließen.
  • Ergebnis:

    Bei erfolgreichem Speichern erscheint die Meldung „Status gespeichert“.

    Der Status wird in der Tabelle aktualisiert („eingetragen“ = grün, „abgesagt“ = rot, sonst orange).

    Der Status beeinflusst die Sichtbarkeit im Trainingsplan (sichtbar wenn „eingetragen“ oder unsichtbar für „abgesagt“).

    Hinweise:

    Nur die Stati „eingetragen“ und „abgesagt“ sind erlaubt.

    Andere Stati (z. B. von Trainern gesetzte) bleiben erhalten, sind aber nicht auswählbar.

    Trainer

    Trainingsplan Neu

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Trainern das Anlegen, Bearbeiten von Trainingsplänen.

    Felder

  • Name (Pflicht): Name des Plans (Text)
  • Beschreibung (optional): Freitext
  • Ort (optional): Textfeld (z. B. „Sportplatz A“)
  • Uhrzeit (optional): Zeitfeld (Format HH:MM)
  • Gesamt-Trainingsdistanz (optional): Zahl (z. B. „10.5“ km)
  • Teile des Plans (Tabelle):Anzahl: Anzahl der Wiederholungen (Standard: 1)
  • Bezeichnung: Name des Trainingsteils (z. B. „Einlaufen“)
  • Standard-Dauer: Dauer pro Satz (z. B. „30min“)
  • Standard-Tempo: Tempo pro Satz (z. B. „5:00/km“)
  • Aktionen: Buttons „ Zeile“ (fügt Zeile darunter ein) und „ Entfernen“ (entfernt Zeile, mindestens 1 bleibt)
  • Button „Weitere Zeile hinzufügen“ am Tabellenende
  • Button „ Trainingsplan speichern“
  • Neu: Standardmäßig 3 leere Zeilen. Leere Zeilen werden ignoriert
  • BTriningsplan speichern
  • Trainingsplan Tabelle

    Zweck: Übersicht der letzten Trainingspläne des Trainers (max. 50, sortiert nach ID absteigend)

    Spalten:

  • Name: Name des Plans
  • Beschreibung: Beschreibung (HTML-Tags entfernt)
  • Aktionen:„ Ansehen“: Leitet Trainingsplan Ansicht
  • „ Ändern“: Leitet zu Trainingsplan bearbeiten
  • „ Duplizieren“: Leitet zu Trainingsplan Neu (Vorausgefüllt mit Daten des aktuellen Trainingsplans)
  • „ Zuweisen“: Leitet zu Trainingsplan Zuweisen
  • „ Löschen“: Bestätigung erforderlich (zugewiesene Trainingspläne beliben erhalten)
  • Hinweise:Nur Pläne vom aktuell eingeloggten Trainer werden angezeigt

    Wenn dem Trainer kein Trainingsplan zugewiesen ist wird: „Keine Pläne gefunden.“ angezeigt

    Trainingsplan Ansicht

    Zweck: Detaillierte Ansicht eines Plans inkl. Zuweisungen an die Sportler der Trainingsgruppe.

    Inhalt:

  • Header: Trainername, Plan-ID, Buttons „Zurück“ (zu Tabelle) und „Plan bearbeiten“ (falls erlaubt)
  • Plan-Details: Name, Beschreibung (HTML-Tags entfernt), Ort und Uhrzeit (editierbar via Formular mit Speichern-Button)
  • Teile (Standard): Tabelle mit:#: Laufende Nummer
  • Anzahl: Wiederholungen
  • Bezeichnung: Name des Trainingsteils
  • Standard-Dauer: Dauer pro Satz
  • Standard-Tempo: Tempo pro Satz.
  • Varianten Feld mit Zuweisungen:

  • Varianten (gruppiert): Gruppierte Zuweisungen nach Datum und identischem Werteprofil (Anzahl, Dauer, Tempo):Datum: Sortiert aufsteigend („—“ für fehlende Daten)
  • Variante: Bezeichnet mit Buchstaben (A, B, ...), zeigt Anzahl Personen
  • Personen: Liste der Sportler (Name oder Alias), alphabetisch sortiert, mit Lösch-Button („“) für Zuweisungen
  • Tabelle: Zeigt Anzahl, Bezeichnung, Dauer, Tempo (Standard oder überschrieben)
  • Trainingsplan Zuweisen

    Zweck: Zuweisung eines Plans an Sportler für bestimmte Daten mit optionalen Overrides

    Abschnitte:

    Datum wählen

  • Datepicker zum Hinzufügen von Daten
  • Liste der hinzugefügten Daten mit „entfernen“-Button.
  • Button „Liste anzeigen/aktualisieren“ lädt die Sportlerliste für die gewählten Daten
  • Hinweis: „Markierung ‚anderer Plan‘ bedeutet: Sportler hat an diesem Tag bereits einen anderen Trainingsplan
  • Overrides (pro Trainingseinheit)

  • Anzahl: Überschreibt die original Anzahl von Wiederholungen
  • Dauer: Überschreibt die original Zeitwerte
  • Tempo: Überschreibt die original Tempoangaben
  • Sportler auswählen (pro Datum)

    Tabelle mit:

  • #: Laufende Nummer
  • Name: Vorname + Nachname
  • Alias: Alias (falls vorhanden)
  • E-Mail: E-Mail-Adresse
  • Status:

  • „diesen Plan zugewiesen“ (bereits zugewiesen, deaktiviert)
  • „anderer Plan an diesem Tag“ (Konflikt mit anderem Plan)
  • „frei“ (verfügbar)
  • :

  • Checkbox „Alle auswählbaren markieren“ (markiert nicht deaktivierte Sportler)
  • Filterfeld für Name, Alias oder E-Mail (Live-Suche, case-insensitive)
  • Aktionen:

  • Zuweisen (Batch speichern)“: Speichert Zuweisungen für alle markierten Sportler und Daten
  • „Zurück zur Plan-Ansicht“
  • Sportler Tabelle

    Dieses Formular stellt eine Übersicht der Sportler in der Trainingsgruppe eines eingeloggten Trainers bereit, einschließlich ihrer aktuellen Altersklasse und zugewiesener Trainingspläne für ein bestimmtes Datum. Es ermöglicht auch die Anzeige von Varianten (gruppierte Trainingsplan-Zuweisungen) und Rückblick-Details (IST-Werte) für jeden Sportler.

    Inhalt:

  • Titel: „Sportler der Trainingsgruppe“
  • Tabelle:Spalten: Alias, Vorname, Nachname, Aktuelle Altersklasse, Plan
  • Alias, Vorname, Nachname: Direkt aus der Personen-Tabelle
  • Aktuelle Altersklasse: Berechnet basierend auf geburtsdatum und geschlecht
  • Plan Button

    „ Plan“, fürt zu Trainingsplanübersicht des ausgewählten Sportlers

    Varianten (gruppiert)

  • Zweck: Zeigt Trainingsplan-Zuweisungen für ein bestimmtes Datum, gruppiert nach identischem Werteprofil (Anzahl, Dauer, Tempo)
  • Datumsauswahl:Standard: Heutiges Datum (z. B. 10.09.2025)
  • Navigation: Buttons „Vortag“ und „Nächster Tag“ für das Datum ±1 Tag
  • Inhalt

  • Titel: „Varianten (gruppiert) — [Datum]“
  • Anzeige: Varianten sind alphabetisch benannt (A, B, …) und nach Anzahl der Personen (absteigend) sowie erstem Namen (alphabetisch) sortiert
  • Pro Variante:

  • Header: „Variante [Buchstabe] — [Anzahl] Person(en)“
  • Personen: Liste der Sportler (Name oder Alias), alphabetisch sortiert
  • „gemacht“-Button: Erscheint, wenn der SPortler eine Rückmeldung zu dieser Trainingseinheit eingetregen hat. Öffnet ein Modal mit Rückblick-Details
  • Tabelle:

  • Spalten: # (Nummer), Anzahl, Bezeichnung, Dauer, Tempo
  • Zeigt Soll-Werte (Standardwerte oder Overrides aus Personen_Trainingsplan_Teil)
  • Rückblick-Modal:

    Klick auf „gemacht“-Button

  • Titel: „Rückblick — [Name] ([Datum])“
  • Tabelle mit Spalten: # (Nummer), Teil (Bezeichnung), Satz (Index), Soll Dauer, Soll Tempo, Ist Dauer, Ist Tempo, Kommentar
  • Zeigt pro Trainingsteil und Satz die Soll-Werte (aus Plan oder Override) und IST-Werte (aus Personen_Trainingsplan_Teil_Satz)
  • Schließen via „ד-Button,Backdrop-Klick oder Escape-Taste
  • Veranstaltung neu

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Trainern das Anlegen, Bearbeiten, Ansehen und Löschen von Veranstaltungen (Wettkämpfen) inklusive Varianten und Altersklassen.

    Nur der Ersteller einer Veranstaltung kann diese bearbeiten oder löschen.

    Veranstaltung neu anlegen

    Öffne die Seite „Veranstaltung neu“.

    Veranstaltungsdaten

  • Name: Veranstaltungsname (erforderlich).
  • Datum: Datum (erforderlich).
  • Ort: Veranstaltungsort (optional).
  • Art: Wähle aus „Cross“, „Straße“, „Bahn“, „Halle“ (erforderlich).
  • Meldeschluss: Datum (optional).
  • Nachmeldung: Wähle aus „möglich“, „nicht möglich“, „unbekannt“ (Standard: „unbekannt“).
  • Veranstalter Homepage: URL der Veranstaltungswebsite (optional, z. B. https://...).
  • Ges. km: ungefähre Gesamtkilometer inklusive Aufwärmen und auslaufen für die Wochenübersicht (z. B. „12.5“, optional, 0–9999.99).
  • Bemerkung: Freitext für zusätzliche Notizen (optional).

    Veranstaltungsvarianten (optional)

    Füge Varianten (z. B. „800m“, „Mittelstrecke“) über die Tabelle hinzu:

    Bezeichnung*: Name der Variante (erforderlich).

  • Distanz (m): Distanz in Metern (z. B. „42195“, optional, ganze Zahl).
  • Kategorie: Wähle aus „Sprint“, „Mittelstrecke“, „Langstrecke“, „Sonstiges“ (optional, Standard: „Sonstiges“).
  • Mannschaftsart: Wähle aus „Einzel“, „Staffel“, „Mannschaft“ (Standard: „Einzel“).
  • Größe: Anzahl der Teammitglieder (mindestens 2, erforderlich für „Staffel“ oder „Mannschaft“, deaktiviert bei „Einzel“).
  • Altersklassen: Komma-separierte Codes (z. B. „M30, W20, U16“) oder über den Button „AKs bearbeiten…“ hinzufügen (max. 20 Zeichen pro Code).
  • Bemerkung: Freitext für die Variante (optional).
  • Aktion: Button „Entfernen“ zum Löschen der Zeile.

    Klicke auf „+ Variante hinzufügen“, um weitere Varianten hinzuzufügen.

    Altersklassen-Editor (Modal-Fenster)

    Klicke auf „AKs bearbeiten…“, um ein Modal-Fenster zu öffnen.

    Füge Altersklassen-Codes ein (z. B. „M30“, „W20“).

    Klicke auf „+ Feld hinzufügen“ für weitere Codes oder „Entfernen“, um Codes zu löschen.

    Klicke auf „Übernehmen“, um die Codes in das Hauptformular zu übertragen, oder „Abbrechen“/„Schließen“, um das Modal zu schließen.

    Speichern

    Klicke auf „Speichern“. Bei Erfolg wirst du zur Übersicht der gerade gespeicherten Veranstaltung weitergeleitet.

    Bei Fehlern (z. B. fehlender Name, ungültiges Datum) erscheinen Fehlermeldungen.

    Warnungen erscheinen, wenn Varianten übersprungen wurden (z. B. ungültige Eingaben).

    Aus der Veranstaltungstabelle kann dieses Formular auch zum Bearbeiten der Veranstaltung genutzt werden.

    Das Formular ist dann mit den bestehenden Daten vorausgefüllt (Veranstaltung und Varianten).

    Bearbeite die Felder wie im „Veranstaltung Neu“ Modus. Varianten können hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden.

    Klicke auf „Änderungen speichern“.

    Veranstaltung Tabelle

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Trainern die Anzeige ihrer Veranstaltungen (Wettkämpfe) in einer übersichtlichen Tabelle mit Aktionen zum Ansehen, Bearbeiten, Zuweisen und Löschen.

    Nur der Ersteller einer Veranstaltung kann diese bearbeiten oder löschen.

    Übersicht anzeigen

    Öffne die Seite „Veranstaltung Tabelle“.

    Es wird eine Tabelle mit allen Veranstaltungen angezeigt, die vom eingeloggten Trainer erstellt wurden und deren Datum in der Zukunft liegt (ab heute).

    Spalten der Tabelle

  • Name: Name der Veranstaltung
  • Ort: Veranstaltungsort
  • Varianten: Komma-separierte Liste der Variantenbezeichnungen (z. B. „Marathon, Halbmarathon“)
  • Datum: Datum der Veranstaltung
  • Art: Art der Veranstaltung („Bahn“, „Straße“, „Cross“, „Halle“)
  • Homepage: Verlinkte URL der Veranstalter-Website (gekürzt auf 30 Zeichen mit „…“, falls länger)
  • Aktionen: Buttons für „Ansehen“, „Ändern“, „Zuweisen“ und „Löschen“
  • Filterleiste

    Oben in der Tabelle gibt es Checkboxen für die Veranstaltungsarten („Bahn“, „Straße“, „Cross“, „Halle“), die standardmäßig alle aktiviert sind.

    Durch Aktivieren/Deaktivieren der Checkboxen kannst du die Tabelle nach Veranstaltungsarten filtern.

    Sortierung

    Die Tabelle ist standardmäßig nach dem Datum aufsteigend sortiert.

    Klicke auf eine Spaltenüberschrift (z. B. „Name“, „Datum“), um die Tabelle nach dieser Spalte zu sortieren (aufsteigend/absteigend).

    Button „+ Veranstaltung anlegen“: Leitet zu „Veranstaltung neu“

  • Ansehen: Klickt auf „Ansehen“, um die Veranstaltung im Detail zu sehen.
  • Ändern: Klickt auf „Ändern“, um die Veranstaltung zu bearbeiten.
  • Zuweisen: Klickt auf „Zuweisen“, um Teilnehmer oder Teams der Veranstaltung zuzuweisen.
  • Löschen: Klickt auf „Löschen“, um die Veranstaltung zu löschen. Eine Bestätigung („Veranstaltung wirklich löschen?“) wird angezeigt. Nach Bestätigung werden die Veranstaltung und alle zugehörigen Daten gelöscht.
  • Veranstaltung zuweisen

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Trainern das Zuweisen von Sportlern zu Veranstaltungsvarianten sowie das Anzeigen und Löschen bestehender Zuweisungen.

    Seite öffnen

    Öffne die Seite über Veranstaltung Tabelle. Eingeloggt als Trainer, kann über den Button „Zuweisen“ die jeweilige Veranstaltung einem oder mehreren Sportlern zugewiesen werden.

    Veranstaltungsdetails anzeigen

    Die Veranstaltungsdetails werden in einer Tabelle angezeigt

  • Name: Name der Veranstaltung (z. B. „Stadtmarathon 2025“).
  • Datum: Datum
  • Ort: Veranstaltungsort (z. B. „Berlin“).
  • Art: Veranstaltungsart (z. B. „Cross“).
  • Meldeschluss: Meldeschluss-Datum oder „—“ (falls nicht gesetzt).
  • Nachmeldung: „möglich“, „nicht möglich“ oder „unbekannt“.
  • Homepage: Verlinkte URL der Veranstalter-Website.
  • Bemerkung: Zusätzliche Notizen (falls vorhanden).
  • Varianten anzeigen

    Eine Tabelle zeigt alle Varianten der Veranstaltung (z. B. „Marathon“, „Halbmarathon“):

  • Checkbox: Ermöglicht die Auswahl der Variante für Zuweisungen (nur für Trainer aktiv).
  • Variante: Bezeichnung der Variante.
  • Distanz (m): Distanz in Metern (z. B. „42195“).
  • Zugewiesen: Liste der zugewiesenen Sportler mit Namen und Status (z. B. „vorgeschlagen“, „eingetragen“, „abgesagt“).
  • Status wird in farbigen „Pills“ angezeigt
  • vorgeschlagen: Orange.
  • eingetragen: Grün
  • abgesagt: Rot
  • Für Trainer: Ein „X“-Button neben jedem Sportler ermöglicht das Löschen der Zuweisung (mit Bestätigung: „Zuweisung löschen?“).

    Wenn keine Varianten existieren, erscheint: „Keine Varianten angelegt.“

    Sportler auswählen

    Eine Liste zeigt alle Sportler in der Trainingsgruppe des Veranstaltungserstellers (basierend auf Trainingsgruppe des Erstellers)

    Jeder Sportler hat eine Checkbox (nur für Trainer aktiv) und wird als „Nachname, Vorname“ angezeigt.

    Wenn keine Trainingsgruppe gefunden wird, erscheint: „Keine Trainingsgruppe für den Ersteller gefunden.“

    Wenn keine Sportler in der Trainingsgruppe sind, erscheint: „Keine Sportler in dieser Trainingsgruppe gefunden.“

    Zuweisungen vornehmen

    Vorschlag speichern

  • Wähle eine oder mehrere Varianten (Checkboxen in der Varianten-Tabelle).
  • Wähle einen oder mehrere Sportler (Checkboxen in der Sportlerliste).
  • Klicke auf den Button „Vorschlag“.

    Wenn keine Varianten oder Sportler ausgewählt sind, erscheint: „Keine Auswahl. Mindestens eine Variante und einen Sportler markieren.“

    Zuweisung löschen

    Klicke auf den „X“-Button neben einem zugewiesenen Sportler in der Varianten-Tabelle.

    Bestätige mit „Zuweisung löschen?“.

    Der Eintrag wird entfernt.

    Ergebnis: „Zuweisung entfernt.“

    Bei ungültigen Parametern erscheint: „Löschen fehlgeschlagen. Ungültige Parameter.“

    Sportler Tabelle

    Dieses Formular ermöglicht eingeloggten Trainern, die Anzeige einer Übersicht der Sportler in ihrer Trainingsgruppe sowie der zugewiesenen Trainingspläne für ein bestimmtes Datum.

    Die Sportler Tabelle zeigt zwei Abschnitte

  • eine Tabelle mit Sportlerdaten inklusive aktueller Altersklasse
  • eine gruppierte Ansicht von Trainingsplänen (Varianten) für den gewählten Tag.
  • Übersicht anzeigen

    Öffne die Seite „Sportler Tabelle“.

    Das Formular zeigt zwei Abschnitte

  • Sportler-Tabelle: Übersicht der Sportler in der Trainingsgruppe.
  • Varianten (gruppiert): Gruppierte Trainingspläne für den gewählten Tag.
  • Sportler-Tabelle

    Zeigt alle Sportler der Trainingsgruppe des Trainers

    Spalten

  • Alias: Alias des Sportlers (falls vorhanden).
  • Vorname: Vorname des Sportlers.
  • Nachname: Nachname des Sportlers.
  • Aktuelle Altersklasse: Berechnet nach dem Geburtsdatum. Fehler: „Geburtsdatum fehlt“ oder „Geburtstag nicht eingetragen“ (bei ungültigem Datum).
  • Plan: Button „ Plan“, Führt zum aktuellen Trainingsplan des Sportlers.
  • Wenn keine Sportler gefunden werden, erscheint: „Keine Sportler gefunden.“

    Wenn der Trainer keine Trainingsgruppe hat, erscheint: „Keine Trainingsgruppe beim Trainer hinterlegt.“

    Varianten (gruppiert)

    Zeigt Trainingspläne für den gewählten Tag, gruppiert nach identischen Werteprofilen (Bezeichnung, Anzahl, Dauer, Tempo).

    Datumsnavigation

  • Vortag: Button „← Vortag“ leitet zum vorherigen Tag.
  • Nächster Tag: Button „Nächster Tag →“ leitet zumn nächsten Tag.
  • Aktuelles Datum wird formatiert angezeigt (z. B. „Mo, 08.09.2025“).
  • Gruppen

  • Jede Gruppe repräsentiert Sportler mit identischen Trainingsplänen („Variante“) für den Tag.
  • Sortiert nach Anzahl der Personen (absteigend) und dann alphabetisch nach dem ersten Namen.
  • Jede Gruppe hat eine Bezeichnung (z. B. „Variante A“) und zeigt: Anzahl Personen: Z. B. „3 Person(en)“.
  • Personen: Liste der Sportler (Name oder Alias), alphabetisch sortiert.
  • „gemacht“-Button: Erscheint für Sportler, die eine Rückmeldung eingetragen haben. Öffnet eine Übersicht mit Details.
  • Tabelle: #: Laufende Nummer.
  • Anzahl: Anzahl der Sätze (Standard oder überschrieben).
  • Bezeichnung: Name des Trainingsteils (z. B. „Lauf“).
  • Dauer: Soll-Dauer (Standard oder überschrieben).
  • Tempo: Soll-Tempo (Standard oder überschrieben).
  • Wenn keine Varianten existieren, erscheint: „Keine Varianten vorhanden.“

    Übersicht (Rückblick)

    Klicke auf den „gemacht“-Button neben einem Sportler, um eine Übersicht mit dem Trainingsrückblick zu öffnen.

  • Inhalt: Titel: „Rückblick — [Name] ([Datum])“.
  • Tabelle: #: Laufende Nummer.
  • Teil: Bezeichnung des Trainingsteils.
  • Satz: Satz-Index (z. B. 1, 2).
  • Soll Dauer: Dauer aus dem Trainingsplan.
  • Soll Tempo: Tempo aus dem Trainingsplan.
  • Ist Dauer: Tatsächliche Dauer (aus Personen_Trainingsplan_Teil_Satz).
  • Ist Tempo: Tatsächliches Tempo.
  • Kommentar: Kommentar des Sportlers.
  • Schließen: Klicke auf „ד oder die Esc-Taste, um das Modal zu schließen.

    Nach oben scrollen